Zum Inhalt springen Zur Suche springen
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen (In- und Ausland)

Wenn Sie - nach einem Fachwechsel oder einem Wechsel der Hochschule - erbrachte Leistungen für Ihren Studiengang Biologie anerkennen lassen möchten, so wenden Sie sich bitte an an den Prüfungsausschuss der Biologie. Füllen Sie hierfür das Formular aus und senden das ausgefüllte Formular mit einer aktuellen Leistungsübersicht und einem Link zu dem Modulhandbuch Ihres vorherigen Studiengangs per E-Mail an den Prüfungsausschuss der Biologie.  

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen (Erasmus, DAAD, free-mover und weitere) erfolgt ebenfalls über den Prüfungsausschuss. Senden Sie hierfür das ausgefüllte Formular, die Leistungsübersicht aus dem Ausland, ggf. Ihr Learning Agreement per E-Mail an den Prüfungsausschuss der Biologie.  Es ist sinnvoll sich im Vorfeld des Auslandaufenthaltes beraten zu lassen, in wie fern die Leistungen später anerkannt werden können. Ein Notenrechner (via HHU Intranet) steht Ihnen zur Umrechnung von Noten aus dem Ausland zur Verfügung. 

Antrag auf Einstufung in ein höheres Fachsemester

Für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist eine Einstufung durch den Prüfungsausschuss notwendig. Diese wird nur vorgenommen, wenn Ihre bereits erbrachten Prüfungsleistungen in Inhalt, Umfang (SWS) und Niveau weitgehend mit denen des Studiengangs an der HHU übereinstimmen.

Eine Immatrikulation in ein höheres Fachsemester ist möglich, wenn Sie im Antrag nachweisen, dass Sie mindestens 80 % des Studienumfangs bis zum gewünschten Fachsemester bereits in einem gleichnamigen oder inhaltlich vergleichbaren Studiengang erbracht haben.

 2. Fachsemester3. Fachsemester4. Fachsemester5. Fachsemester6. Fachsemester
100%306090120150
80%24487296120

Nutzen Sie die Modulhandbücher, um Ihre Leistungen mit dem empfohlenen Studienverlauf zu vergleichen und Ihre Chancen auf eine Einstufung abzuschätzen. Zukünftige Leistungen können bei der Einstufung nicht berücksichtigt werden.

Wenn keine ausreichenden äquivalenten Leistungen vorliegen, ist eine Einstufung nicht möglich. Daher empfehlen wir zusätzlich eine Bewerbung zum 1. Fachsemester (im Bachelor Biologie nur zum Wintersemester möglich).

Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester muss vor der Einschreibung erfolgen. Bitte wenden Sie sich mind. 6 Wochen vor Immatrikulation an den Prüfungsausschuss zwecks Anrechnung und Einstufung. Füllen Sie hierfür den Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen aus und senden das ausgefüllte Formular mit einer aktuellen Leistungsübersicht und einem Link zu dem Modulhandbuch Ihres vorherigen Studiengangs per E-Mail an den Prüfungsausschuss der Biologie.

Bitte beantragen Sie die Einstufung und Anerkennung von Studienleistungen per E-Mail beim Prüfungsausschuss Biologie. Für die Einstufung und Anerkennung benötigen wir:

  • Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
  • Modulbeschreibungen der absolvierten Kurse (Inhalte und Workload)
  • Nachweise über Prüfungsleistungen (Leistungsübersicht)
    Fehlversuche und Prüfungsanspruch müssen ersichtlich sein
  • Bei ausländischen Dokumenten: beglaubigte Übersetzung (Deutsch oder Englisch), falls Original nicht in Deutsch/Englisch

Prof. Dr. Sebastian Fraune
E-Mail senden
Gebäude: 26.24.U1.
Etage/Raum: 072

Prof. Dr. Guido Grossmann

Dr. Kirsten Fittinghoff
+49 211 81-15356
E-Mail senden
Gebäude: 26.24
Etage/Raum: U1.072