Zum Inhalt springenZur Suche springen

Warum Biologie an der HHU?

Warum Biologie an der HHU?

Für ein Studium an der HHU spricht ein anerkannt hohes Niveau in Forschung und Lehre, optimale Rahmenbedingungen, wie: top ausgestattete Labore, optimale Vernetzungen mit der Industrie, Campsusuniversität der kurzen Wege, zentrale Anlaufstelle mit dem Studierenden Service Center, eine ausgezeichnete Bibliothek, riesiges Angebot an kostenfreien Sportmöglichkeiten und der Botanische Garten.

Exzellente Forschung und gute Vernetzung

Die HHU zählt im Fach Biologie zu den forschungsstarken Uni-versitäten in Deutschland. Neben Beteiligungen an undefinedSonder-forschungsbereichen, hat das Fach Biologie gemeinsam mit der Universität zu Köln (undefinedUzK), dem Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (undefinedMPIPZ) und dem Forschungszentrums Jülich (undefinedFZJ) ein Exzellenzcluster für Pflanzenforschung eingeworben- undefinedCEPLAS.

Neben den o.g. Kooperation hat das Fach Biologie weitere Kooperation in Lehre und Forschung mit Forschern und Forscherinnen aus den undefinedUniversitätskliniken, dem Leibniz-Institut für umwelt- medizinische Forschung undefinedIUF, dem Max-Planck-Instituts und dem Diabetes Zentrum (undefinedDDZ). Somit ist das Fach Biologie optimal vernetzt mit anderen Instituten der HHU und mit Institutionen aus der Umgebung. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit für eine spätere Promotion erste Kontakte zu knüpfen.

Gute Betreuung in forschungsnahen Modulen

In Ihrem Studium werden Sie von Experten ihres Fachgebiets betreut. Durch den ansteigenden Einsatz von eLearning, können Sie Ihr Wissen unabhängig von Zeit und Raum erweitern. Mehr zum Thema eLearning finden Sie hier: undefinedMediathek. Durch forschungsorientierte Module erhalten Sie in Kleingruppen individuelle Betreuung und werden frühzeitig in die laufenden Forschungsaktivitäten eingebunden.

Top ausgestattete Labore

Durch Mittel zur Qualitätsverbesserung der Lehre haben wir stetig in die Ausstattung unserer Praktikumsräume investiert. Wir bieten Ihnen somit teils top ausgestattete Praktikumsräume mit hochmodernen Geräten um neueste Technologien und Methoden zu erlernen (z.B. Live Cell Imaging).

Campus-Uni: Alles in nächster Nähe

Alle relevanten Studieneinrichtungen - von der Zentralbibliothek über Mensa bis zu Seminaren, Hörsälen, Uni-Kliniken etc. - befinden sich auf einem kompakten Campus: ideal zu Fuß erreichbar. Durch diese "kurzen Wege" erhalten Sie zu Ihrem Studium viele "Über-den-Tellerrand-hinaus"-Studienangebote, die im späteren Berufsleben als Qualifikation dienen.

Studierenden Service Center (SSC)

Für Studierende und Studieninteressierte bietet die HHU auf dem Campus mit dem SSC eine zentrale Anlaufstelle. Hier finden Sie alles unter einem Dach: von der Beratung, Unterstützung bei der Immatrikulation bis zur Ausstellung des Zeugnisses. Täglich von 8:00- 18:00 Uhr Uhr geben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kompetent Auskunft auf alle Fragen rund um das Studium.

Vielfältiges Uni-Sportangebot

American Football, Slacklining, Lacrosse, Tai Chi, historischer Schwertkampf, Fechten, Capoeira, Golf, Rugby, japanische Taiko-Trommel und vieles mehr können Studierende der HHU meist kostenlos ausprobieren. Von ausgefallen bis klassisch bietet der undefinedHochschulsport Düsseldorf weit über 100 Möglichkeiten an Kampf-, Tanz-, Individual-, Ball- und Wassersport an.

Universität- und Landesbibliothek (ULB)

Mit über 2,4 Miollionen Medien und zahlreichen Sammlungen gehört die Universitäts- und Landesbibliothek zu den besten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Die hohe Onlineverfügbarkeit der Medien und tägliche Öffnungszeiten bis 24 Uhr unterstreichen die starke Kundenorientierung.

Der Botanische Garten

Auf dem über 80.000 m2 großem Areal des Botanischen Gartens sind mehr als 5.000 Pflanzenarten  ausgestellt. Der Botanische Garten bietet so nicht nur für Forschung und Lehre ein attraktives Refugium, sondern auch für alle interesssierten Bürger. Mit Pflanzenbörsen, Ausstellungen, Führungen und Vorträgen bietet er ein attraktives Veranstaltungsprogramm für jede Altersgruppe.

Die Stadt Düsseldorf und ihre Vorzüge

NRWs Landeshauptstadt zählt bundesweit zu den stärksten wirtschaftlichen Regionen mit höchstem Wachstumspotenzial und ist international erfolgreich vernetzt. Studierende an der HHU profitieren in vielen Aspekten ihres Studiums von dieser optimalen "Vernetzung": Ob schnelle ICE-Anbindung, ob Kooperationen mit der freien Wirtschaft oder gute Möglichkeiten für "Studentenjobs": Kaum eine andere Region bietet Ihnen während und nach dem Studium solche beruflichen Möglichkeiten.

Neben einer vielfältigen Museenlandschaft verfügt die Stadt über zahlreiche Bühnen, eine Oper, sowei ein großes und kleines Schauspielhaus. Und dass Düsseldorf als Wohn- und Lebensort regelmäßig in nationalen und internationalen Rankings zu den Bestplatzierten gehört, beweist: Düsseldorf tut gut - für Studium/Beruf ebenso wie für die persönliche Lebensqualität.

Verantwortlichkeit: