Master Biologie - einjährige Variante: MBIO1
Die einjährige Studiengangsvariante Master Biologie: MBIO1
Nachfolgend finden Sie Informationen über die einjährige Variante des Masterstudiengang Biologie: MBIO1, eine Übersicht aller Modulbeschreibungen und die aktuelle Prüfungsordnung. Im Gegensatz zu der zweijährigen Variante Master Biologie ist in diesem Studiengang keine Schwerpunktsetzung möglich.
Studienverlauf
Das Master-Modul (14 CP) wird in der Regel im 6 Wochen Block ganztägig angeboten.
Das Modul Zusatzqualifikationen (6 CP) besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen mit der Einschränkung, dass mind. zwei Seminare mit eigener Präsentation absolviert werden müssen.
Die Projektskizze (10 CP) dient als Vorlauf für die Masterarbeit an deren Ende ein Konzept für die Durchführung der Masterarbeit erstellt werden muss.
Die Masterarbeit ist eine experimentelle Abschlussarbeit die ein ganzes Semester (6 Monate) umfasst, und die erst angemeldet werden wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Eine Schwerpunktsetzung ist in diesem Studiengang nicht möglich.
Voraussetzungen MSI
Formale Voraussetzung für die Aufnahme des Studiengangs ist ein abgeschlossenes vierjähriges Bachelorstudiums in Biologie oder Biochemie. Bewerben können sich Bachelorstudierende die zum Zeitpunkt der Bewerbung mind. 210 ECTS-Leistungspunkten nachweisen können.
Folgende Kriterien muss der absolvierte Studiengang erfüllen:
1. mindestens 80 Leistungspunkte in grundlegenden biologischen Modulen in den Fachgebieten: Organismische Biologie, Zellbiologie, Mikrobiologie, Genetik, Molekularbiologie, Physiologie;
2. mindestens 30 Leistungspunkte in naturwissenschaftlichen Grundlagen (Chemie, Physik und Mathematik);
3. mindestens ein Drittel des Studiums sollte in Form von Laborpraktika absolviert sein;
4. Bachelor-Arbeit im Umfang von mind. 10 Leistungspunkten
Das Master-Studium kann im Wintersmester sowie im Sommersemester aufgenommen werden. Für die Aufnahme des Studiums sind starkes Interesse an biologischen Fragestellungen und Bereitschaft zu praktischen Arbeiten notwendig.
Eignungsfeststellung
Bevor Sie sich einschreiben können, muss das Fach Ihre fachliche Eignung überprüfen. Hierfür registrieren Sie sich bitte im Online Portal. Reichen Sie Ihre Online-Bewerbung bis spätestens zum 31. Januar für das Sommersemester bzw. zum 31. Juli für das Wintersemester ein.
